Arzneimittel

Die Chinesische Kräutermedizin verwendet vorwiegend Pflanzenteile (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), aber auch Mineralien und einige Tierprodukte (auf Ihren Wunsch hin nicht eingesetzt). Sie alle haben in über zweitausendjähriger Anwendung ihre heilende Wirkung erwiesen. Selbstverständlich werden heute keine Produkte von geschützten Tier- und Pflanzenarten mehr verwendet.

Auch Heilpflanzen aus der europäischen Naturheilkunde lassen sich bestens nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin verwenden.
Viele davon sind bekannt, so etwa
Pfefferminze, Fenchel, Johanniskraut oder Brennnessel. Andere sind in Vergessenheit geraten und gelten eher als Unkraut, z.B. Vogelmiere oderQuecke.

Ein Grundsatz der Chinesischen Medizin ist die Erkenntnis, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Deshalb werden einzelne Kräuter und Substanzen in der Regel miteinander kombiniert. Jeder Patient erhält so ein individuell auf ihn und seine Krankheitssituation abgestimmtes Rezept. Damit können sowohl akute als auch chronische Krankheiten behandelt werden.

Die Arzneimitteltherapie erzielt hervorragende Resultate in Kombination mit Akupunktur und anderen Methoden der Chinesischen Medizin. Sie kann mit der Schulmedizin gut vereinbart werden .

Heilkräuter